Digitalisierung in der Print- und Packaging-Industrie: Mehr Effizienz, weniger Komplexität

Digitalisierung in der Print- und Packaging-Industrie: Mehr Effizienz, weniger Komplexität

Michael Möller
Michael Möller
6 min
Updated:
Published:
April 29, 2025

Die Print- und Packaging-Branche steht im Spannungsfeld steigender Kundenanforderungen und wirtschaftlicher Zwänge. Individualisierte Aufträge, kurze Lieferzeiten und höchste Qualitätsstandards sind heute Standard – gleichzeitig steigen Energie- und Materialkosten, während qualifiziertes Personal knapp bleibt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen immer mehr Unternehmen auf digitale Steuerungssysteme wie ein Manufacturing Execution System (MES).

Transparente Prozesse als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit

Ein MES schafft die notwendige Transparenz in der Fertigung: Es liefert Echtzeitdaten zu Maschinenzuständen, Durchlaufzeiten und Materialverbräuchen. Das ermöglicht eine vorausschauende Produktionsplanung, schnellere Reaktion auf Störungen und eine fundierte Grundlage für kontinuierliche Prozessverbesserung.

Integration in bestehende Systemlandschaften

Gerade in der Druck- und Verpackungsindustrie ist die IT-Landschaft häufig heterogen. Ein modernes MES muss daher nicht nur branchenspezifisch skalierbar sein, sondern sich auch reibungslos in bestehende ERP-, BDE- oder Qualitätsmanagementsysteme einfügen. Ziel ist eine durchgängige Datenbasis entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Auftrag bis zur Auslieferung.

Mensch und Technologie gemeinsam denken

Die Digitalisierung der Produktion ist kein rein technisches Projekt. Der Erfolg hängt maßgeblich davon ab, ob die Mitarbeitenden den Wandel mittragen. Daher ist Changemanagement ein kritischer Erfolgsfaktor: Die frühe Einbindung der Belegschaft, zielgerichtete Schulungskonzepte und klare Kommunikation der Ziele schaffen Akzeptanz und Motivation. Besonders wirksam ist der Aufbau sogenannter Key User, die als Schnittstelle zwischen Software, Shopfloor und Management agieren.

Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz

Ein MES trägt zudem aktiv zur Nachhaltigkeit bei: Durch weniger Ausschuss, effizienteren Ressourceneinsatz und präzisere Planung können Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren – ein zunehmend relevanter Faktor auch für Kunden und Geschäftspartner in der Verpackungsbranche.

Fazit

Die Digitalisierung der Produktion in der Print- und Packaging-Branche ist kein Nice-to-have, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Mit einem leistungsfähigen MES lassen sich nicht nur Prozesse steuern, sondern Effizienzpotenziale gezielt heben – vorausgesetzt, Technik und Menschen werden gleichermaßen berücksichtigt.

Mehr zur erfolgreichen Einführung eines MES in der Print- und Packaging-Industrie finden Sie in unserem Whitepaper:
Jetzt kostenlos herunterladen

Kostenloses Whitepaper holen:
10 Gründe für MES in der Produktion

Optimierungen für die Produktion

Automatisierung & Flexibilität

Jetzt Whitepaper downloaden
Kostenlose Analyse holen:
Wir überprüfen Ihre Produktion

Fundierte Analyse mit Auswertung

Handlungsempfehlung & Beratung

MES Beratung vereinbaren
 100%  kostenfreier Security Check

Jetzt kostenfrei anmelden und wir überprüfen Ihr Sicherheitskonzept.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.