MDE - Maschinen-datenerfassung
MDE ermöglicht einen kontinuierlichen Datenfluss in der Produktion.

Der Schlüssel für die optimale Datenintegration
Maschinendatenerfassung ermöglicht Ihnen die Bereitstellung von Echtzeit-Kennzahlen zur proaktiven Entscheidungsfindung, sowie ein automatisiertes Reporting zur Verbesserung der betrieblichen Transparenz und die Analyse historischer Daten für kontinuierliche Optimierungen. Diese Maßnahmen führen Ihren Betrieb zu einer gesteigerten Effizienz und Produktivität in der Produktion und stellten somit eine relevante Stellschraube Ihrer Produktion dar.
Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die MES-Software von gboMES.
Was versteht man eigentlich unter Maschinen-datenerfassung?
Was versteht man eigentlich unter Maschinendatenerfassung?

MDE (Maschinendatenerfassung) steht für den perfekten, bidirektionalen Informationsfluss zwischen Maschinen, Anlagen bis zum MES-System. So sind alle stets up-to-date, von den Maschinenbedienern, Produktionsleiter bis zum Management.
Wichtig ist bei der Maschinendatenerfassung die Vielfalt der technischen Anbindung / Schnittstellen: OPC UA/DA, MT-Connect, Web-Schnittstellen, potentialfreie Kontakte u.v.m., denn nur so können die wichtigen Kennzahlen, wie Stückzahlen, Störungen, Alarme, QS-Daten sowie Prozesswerte automatisch und in Echtzeit erfasst, visualisiert und überwacht werden.
Wie werden Maschinendaten erfasst?
Nutzen der Maschinendatenerfassung im Überblick
Nutzen der Maschinendaten-erfassung im Überblick
Automatische Datenerfassung sorgt für Zeitersparnis bei verbesserter Datenqualität
Onlinemonitoring: kurze Reaktionszeiten bei Störungen und Prozessabweichungen
Automatischer Versand von Nachrichten und Alarmmeldungen
Individualisierbare Web-Dashboards und umfangreiches Reporting
Onlinedaten für Controlling und Nachkalkulation
Zuverlässige Schwachstellenanalyse auf Basis aktueller Stillstandsdaten
Kennzahlengenerator für Ihre Produktionskennzahlen (KPI)
Wo findet Maschinendaten-erfassung Anwendung?
Wo findet Maschinendatenerfassung Anwendung?
Unser MDE-System sammelt kontinuierlich Daten von verschiedenen Maschinen und Systemen in der Fertigungsumgebung. Maschinendatenerfassung (MDE) wird in der diskreten Fertigung wie beispielsweise der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, pharmazeutischen Industrie, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Elektronikfertigung, Metallverarbeitung sowie Textil- und Bekleidungsindustrie eingesetzt, um Produktionsprozesse zu überwachen, zu optimieren und die nachhaltige Nutzung zu sichern.
Kompatible Maschinen im Überblick
Folgende Maschinen können wir mit Sensoren oder über direkte Schnittstellen mit unserem System verbinden.

H&T Produktions-Technologie Gmbh

SW BA400

Arbur

Husky

Kraus Maffei

DMG

Fanuc

EMAG

Feintool

Heidenhain

Engel

Boy

Püschel

Deckel

Trumpf

Mazak

Okuma

Makino

Emag

Chiron-Werke

Emco

Index-Werke

SMC

Traub

Und viele mehr

H&T Produktions-Technologie Gmbh

SW BA400

Arbur

Husky

Kraus Maffei

DMG

DMG Mori

EMAG

Feintool

Heidenhain

Engel

Boy

Püschel

Deckel

Trumpf

Mazak

Okuma

Makino

Fanuc

Chiron-Werke

Emco

Index-Werke

SMC

Traub

Und viele mehr

Makino

Feintool

Heidenhain

Engel

Boy

Püschel

Deckel

Trumpf

Mazak

Okuma

Emag

Chiron-
Werke

Emco

Index-Werke

SMC

Traub

EMAG

SW BA400

Arbur

Husky

Kraus Maffei

DMG

Fanuc

H&T Produk-
tions-Techno-
logie Gmbh

Und viele
mehr
MDE-Referenzen
Verschaffen Sie sich hier einen Einblick in unser Projektportfolio.
FAQ – Maschinendatenerfassung (MDE) für mittelständische Unternehmen
MDE bietet insbesondere mittelständischen Betrieben handfeste Vorteile:
• Transparenz in Echtzeit: Jederzeit wissen, was auf dem Shopfloor passiert
• Weniger Stillstände: Frühwarnsysteme erkennen Störungen, bevor sie teuer werden
• Genaue Auswertungen: Produktionskennzahlen wie OEE, Ausschussquote oder Taktzeiten auf Knopfdruck
• Kosten senken: Höhere Maschinenauslastung, bessere Planung und weniger Blindleistung
• Entlastung Ihrer Mitarbeitenden: Keine manuelle Datenerfassung mehr notwendig
Maschinendatenerfassung (MDE) bezeichnet die automatisierte Erhebung und Verarbeitung von Maschinendaten – etwa Laufzeiten, Stückzahlen, Stillständen oder Prozesswerten – direkt aus der Produktion. Diese Daten werden in Echtzeit erfasst, analysiert und bereitgestellt. Ziel ist es, Produktionsprozesse transparent zu machen, Optimierungspotenziale sichtbar zu machen und Entscheidungen auf Basis verlässlicher Daten treffen zu können.
Ja! Auch Bestandsanlagen ohne digitale Schnittstellen können problemlos integriert werden – etwa durch nachrüstbare Sensorik oder externe Erfassungsgeräte. Ob CNC, Spritzgießmaschine, Stanzanlage, Pressen oder Sondermaschine: Moderne MDE-Systeme sind darauf ausgelegt, gemischte Maschinenparks effizient anzubinden
gbo‑Datacomp MDE unterstützt eine Vielzahl industrieller Standards:
• OPC UA / DA• MQTT
• Web-APIs
• MTConnect
• Potentialfreie Kontakte / Sensoren
• CSV-/TXT-Importe
Ebenso ist die Anbindung von Maschinen namhafter Hersteller
Die Einführung erfolgt modular und praxisnah – abgestimmt auf Ihre Produktionsumgebung:
• Schnelle Umsetzung durch Plug-&-Play-Schnittstellen
• Schrittweise Einführung möglich (Pilot, Roll-out)
• Individuelle Schulung & Support durch erfahrene Projektteams
Viele unserer Kunden erzielen bereits nach wenigen Wochen sichtbare Ergebnisse.
Absolut. Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren enorm von MDE:
• Verbesserung der Kalkulationsgrundlagen
• Höhere Planungsgenauigkeit
• Schneller Überblick über Auftrags- und Ressourcenstatus
Die Investition in MDE lohnt sich nicht erst bei Großserien – sondern überall dort, wo Effizienz zählt.
Ja. Unsere Lösung ist Teil einer modularen MES-Suite (gboMES)und lässt sich nahtlos mit bestehenden Systemen wie ERP, BDE, QM oder FLS kombinieren. Wir bieten offene Schnittstellen und individuelle Integrationskonzepte, um Ihre Systemlandschaft optimal zu vernetzen.
Die Kosten für die MDE-Implementierung richten sich nach Anzahl der Maschinen, Komplexität der Anbindung und gewünschtem Funktionsumfang. Unser modulares Lizenzmodell ermöglicht flexible Einstiegspakete – perfekt zugeschnitten auf den Mittelstand. Gern erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Ja. MDE fällt unter die Kategorie „Digitalisierung der Produktion“ – und damit unter viele Förderprogramme wie:
• go-digital (BMWK)
• Digital Jetzt
• BAFA-Investitionszuschüsse
Wir helfen Ihnen gern bei der Auswahl geeigneter Fördermittel und begleiten Sie auf Wunsch auch bei der Antragstellung.
Datensicherheit hat oberste Priorität. Unsere Lösungen bieten:
• Rollenbasiertes Benutzer- und Rechte-Management
• Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Produktionsdaten
Sie möchten Ihre Produktion effizienter, transparenter und digital zukunftsfähig machen?
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg in die Maschinendatenerfassung. Lassen Sie sich unverbindlich beraten – wir zeigen Ihnen, wie MDE auch in Ihrem Betrieb schnell Mehrwert schafft.

Michael Möller
Geschäftsführer
ist mit tiefem technischem Know-how seit vielen Jahren der Fachexperte in der MES-Branche. Sein langjährige Branchenkenntnis garantieren maßgeschneiderte Lösungen. Geht nicht gibt's nicht...

Michael Möller
Geschäftsführer
ist mit tiefem technischem Know-how seit vielen Jahren der Fachexperte in der MES-Branche. Sein langjährige Branchenkenntnis garantieren maßgeschneiderte Lösungen. Geht nicht gibt's nicht...
.png)
Dietmar Raab
Vertrieb/Consulting

David Schmidt
Vertrieb/Consulting