gboMES - Das MES für eine effiziente digitaliserte Produktion
Unser Manufacturing Execution System verbindet Ihre Betriebs- und Maschinendaten aus den Bereichen Produktion, Instandhaltung, Qualität, Personal und Management zu einem durchgängigen System. Als führendes IT-Systemhaus helfen wir produzierenden Unternehmen dabei, all Ihre Maschinen zu verbinden und damit eine effizientere, reibungslose, nachhaltige und zukunftsfähige Produktion zu gewärhelsiten.
%201.png)
.png)
Warum Kunden sich für gbo datacomp entscheiden
IT-Systemhäuser gibt es viele, doch wir heben uns durch diese Merkmale von unserer Konkurrenz ab

gbo datacomp bietet ganzheitliche MES-Lösungen, welche die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens durch eine deutlich höhere Effizienz in Fertigung und Produktion steigert.

gbo datacomp bietet ganzheitliche MES-Lösungen, welche die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens durch eine deutlich höhere Effizienz in Fertigung und Produktion steigert.

gbo datacomp bietet ganzheitliche MES-Lösungen, welche die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens durch eine deutlich höhere Effizienz in Fertigung und Produktion steigert.

gbo datacomp bietet ganzheitliche MES-Lösungen, welche die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens durch eine deutlich höhere Effizienz in Fertigung und Produktion steigert.

gbo datacomp bietet ganzheitliche MES-Lösungen, welche die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens durch eine deutlich höhere Effizienz in Fertigung und Produktion steigert.

gbo datacomp bietet ganzheitliche MES-Lösungen, welche die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens durch eine deutlich höhere Effizienz in Fertigung und Produktion steigert.

gbo datacomp bietet ganzheitliche MES-Lösungen, welche die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens durch eine deutlich höhere Effizienz in Fertigung und Produktion steigert.

gbo datacomp bietet ganzheitliche MES-Lösungen, welche die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens durch eine deutlich höhere Effizienz in Fertigung und Produktion steigert.
Unsere Lösung für Ihre smarte Produktion
Um die unterschiedlichen Voraussetzungen in den Unternehmen zu berücksichtigen, setzt gbo datacomp auf ein schlankes MES, das vielfach als Lean MES bezeichnet wird. Dieses Konzept beachtet die individuellen Gegebenheiten in den Unternehmen auf dem Weg in Richtung Industrie 4.0. Lean MES steht für einen verschlankten, zentralen Ansatz, der bereits jetzt umgesetzt werden kann, ohne den Unternehmen große Investitionen und Umstellungen zuzumuten.
Dank MDE (Maschinendatenerfassung) ist ein perfekter Informationsfluss zwischen Maschinen, Anlagen und Linien auf der einen Seite und Maschinenbedienern/innen, Vorabeitern/innen sowie Management auf der anderen Seite möglich. Über unterschiedlichste Möglichkeiten zur technischen Anbindung können automatisch und in Echtzeit Stückzahlen, Störungen, Alarme, QS-Daten sowie Prozesswerte erfasst, visualisiert und überwacht werden.
BDE steht für die Erfassung und Auswertung von Fertigungsdaten. Integrierte Berichts- und Analysetools lassen sich für individuelle Auswertungen nutzen. IST- und Soll-Werte können automatisch an ein vorhandenes ERP-System zurückgemeldet werden.
KPI (Key Performance Indicator) beinhaltet die Berechnung und die Darstellung aller relevanten Kennzahlen. Ob auf großflächigen Dashboards in der Produktion, am Arbeitsplatz oder mobil per Tablet und Smartphone, Informationen über die aktuelle Produktion oder die Historie stehen Ihnen immer zur Verfügung.
FLS – der grafische Fertigungsleitstand bei der Planung Ihrer Maschinen, Anlagen, Arbeitsplätze und aller weiteren planungsrelevanten Einheiten Ihrer Produktion. Die nach Ihren Anforderungen optimierte Planung, sorgt für die bestmögliche Auslastung.
TRA steht für Tracking & Tracing von Eingangs- und Ausgangs-Material vor und nach jedem einzelnen Fertigungsschritt. Hierzu gehören die Verwaltung, Verfolgung und Identifizierung von Transporteinheiten, das Handling von Serien- und Chargennummern sowie die automatische Zuordnung von prozess- und qualitätsrelevanten Informationen.
Die über die laufenden Produktionsprozesse online übermittelten Daten zu Laufzeiten, Stückzahlen, Hub, Schuss und vielem mehr, erlauben eine optimale Planung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Die Werkzeugstatistik gibt Aufschluss über den Lebenslauf der Werkzeuge und enthält alle wichtigen Informationen für weitere Schritte. Die Werkzeugplanung sichert den korrekten Einsatz, Mehrfachbelegungen sind ausgeschlossen.
QM ist der Dreh- und Angelpunkt qualitätsrelevanter Daten in der Produktion, einem zuverlässigen Qualitätsmanagement. QM liefert grundlegende Daten auf Basis von Prüfplänen und ist das aktive Bindeglied zwischen Personen, Maschinen, Anlagen und Werkzeugen, wenn es um die Einhaltung von QM-Vorgaben geht.
PRZ erfasst relevante Prozessdaten, wie Druck, Temperatur, Energieverbräuche u.v.m., und stellt diese übersichtlich und transparent dar. So können Sie unmittelbar im Produktionsprozess auf Schwankungen oder Über-/Unterschreitungen von Toleranzgrenzen reagieren und Ihren Produktionsprozess anpassen, bevor Ausschuss entsteht oder eine Maschine störungsbedingt ausfällt.
Das Web-Dashboard stellt alle wichtigen Maschinen- und Steuerungsdaten vorverdichtet als Kennzahlen übersichtlich zur Verfügung und aktuell zur Verfügung. Die Mitarbeiter haben mittels Web orts- und zeitunabhängig Zugriff auf relevante Daten wie Kennzahlen, KPI, Störungsmeldungen etc. aus der Produktion.
EMG-Systeme erfassen Energiedaten an Anlagen, um zu analysieren wie viel Energie für die Herstellung von Artikeln benötigt wird. So können schon durch eine abgestimmte zeitliche Planung der Einschalt- und Hochfahrprozesse von Maschinen und Anlagen kostenintensive Spannungsspitzen vermieden werden.
Dank der einfachen Erfassung und Berechnung der Arbeitsstunden mit PZE-Systeme wird den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert. Echtzeitdaten über Arbeitszeiten ermöglichen eine fehlerfreie Lohnabrechnung sowie eine optimierte Personalplanung und -auslastung, welche wiederum die Produktivität steigern.
PZBDE steht zum einen für die einfache Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung der An- und Abwesenheitszeiten Ihrer Mitarbeiter. Die aufbereiteten Daten fließen unmittelbar in die Gehalts- und Lohnabrechnung sowie in die Kalkulation von Prozesskosten und Dienstleistungen ein.
Heading h2
Paragraph text goes here
%20(1).jpg)
Lorem ipsum dolor sit amet
.png)
Teamleiter Werkzeuginstandhaltung ZF Group

“We've played around with countless reporting tools over the years but none of them come anywhere close to gboMES. The level of integration and customization of reports, as well as their outstanding client support are unrivalled!”


.png)
Teamleiter Werkzeuginstandhaltung ZF Group

“We've played around with countless reporting tools over the years but none of them come anywhere close to gboMES. The level of integration and customization of reports, as well as their outstanding client support are unrivalled!”


.png)
Teamleiter Werkzeuginstandhaltung ZF Group

“We've played around with countless reporting tools over the years but none of them come anywhere close to gboMES. The level of integration and customization of reports, as well as their outstanding client support are unrivalled!”


.png)
Teamleiter Werkzeuginstandhaltung ZF Group

“We've played around with countless reporting tools over the years but none of them come anywhere close to gboMES. The level of integration and customization of reports, as well as their outstanding client support are unrivalled!”


Unser erfahrenes Team steht Ihnen stets zur Seite
Schöpfen Sie noch heute das volle Potenzial Ihrer Fertigungsprozesse aus. Kontaktieren Sie uns für einen kostenfreien, persönlichen Beratungstermin und erfahren Sie aus erster Hand, wie unser MES-System Ihr Unternehmen verändern kann.
Dietmar Raab
Vertrieb / Consulting
.jpg)
Mehr Flexibilität und Produktivität für Ihr Unternehmen
Wir sorgen für maximale Transparenz und verlässliche Daten, in genau der Qualität und Quantität, die Sie benötigen, um heute die Entscheidungen für die Erfolge von morgen zu treffen.
Unsere MES-Software unterstützt bei der Optimierung von Produktionsplänen, indem sie verschiedene Faktoren wie Anlagenverfügbarkeit, Ressourcenzuweisung, Auftragsprioritäten und Produktionseinschränkungen berücksichtigt.
Durch den bidirektionalen Datenaustausch mittels flexibler Schnittstellen ermöglichen wir eine zeitnahe Nachkalkulation anhand von Auftrags- und Erfahrungswerten aus der BDE. Dies führt zu realistischen Vorgabezeiten und ermöglicht Korrekturen bei der Planung zukünftiger Aufträge.
Unsere MDE-Lösungen ermöglichen, Kosten zu reduzieren und gleichzeitig Effektivität sowie Qualität Ihrer Produktion nachweisbar zu erhöhen.
Wie gboMES Ihre Probleme lösen kann
Unsere Vision ist es, mit unserer Software den Führungskräften von Unternehmen alle Daten zur Verfügung zu stellen, um heute die Entscheidungen für die Erfolge von morgen zu treffen.
Wir verstehen uns als Impulsgeber moderner MES Lösungen.
Wir stellen sicher, dass Ihre Bedürfnisse und Ziele im Mittelpunkt stehen, während wir maßgeschneiderte Lösungen für Sie entwickeln.
Unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten zu sein und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil in Ihrer Branche zu verschaffen.
Unsere innovativen Ansätze ermöglichen eine höhere Effizienz in Fertigung und Produktion, um Ihre Produktivität zu steigern und Betriebsabläufe optimal zu gestalten.
Bringen Sie Ihre Produktion auf das nächste Level!
Wir unterstützen Sie nicht nur mit unserer MES-Software, sondern begleiten Sie auch bei der Implementierung von Messgeräten, Schnittstellen und Sensoren, um Ihre gesamte Produktion optimal zu überwachen und zu steuern.
Gemeinsam analysieren wir Ihre Vorstellungen und Ziele für Ihre MES-Lösung, planen die Implementierung und erstellen Ihnen das optimale Angebot.
Wir helfen bei der individuellen Planung und der Auswahl von den passenden Sensoren & Aktoren oder Schnittstellen für Ihre Produktions- und Fertigungsprozesse.
Der letzte Schritt ist die Integration, Parametrisierung und das Abholen der User Ihrer MES-Lösung, um die Echtzeitdaten aus Ihrer Produktion von überall aus zu verfolgen.

Mitarbeitern finden? Wie Sie mit Digital Employee Experience Fachkräfte gewinnen.
Mehr Flexibilität und Produktivität für Ihr Unternehmen
FAQs
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wir sind orange,
aber arbeiten grün
Als Unternehmen sind wir bestrebt, unsere Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft wahrzunehmen. Nachhaltiges Handeln in allen Bereichen unseres Unternehmens ist unser Anspruch.
Ein nachhaltiges MES-System optimiert den Energieverbrauch, indem es Echtzeitüberwachung und -analyse ermöglicht. Durch die Identifizierung von Energieverschwendung und die Implementierung effizienterer Prozesse, trägt es zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.
Durch die Überwachung des Materialflusses und die Identifizierung von Abfallquellen kann ein nachhaltiges MES-System zur Abfallreduzierung beitragen. Es unterstützt die Implementierung von Lean-Prinzipien, Recycling und Wiederverwendung von Materialien, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.
Ein nachhaltiges MES-System optimiert den Einsatz von Rohstoffen, Wasser und anderen Ressourcen. Es bietet Tools zur Überwachung und Kontrolle des Verbrauchs, unterstützt die effiziente Nutzung und trägt dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen.
Nachhaltige MES-Systeme ermöglichen die Überwachung von Emissionen und den Abgleich mit Umweltauflagen. Sie liefern Daten zur Bewertung des CO2-Fußabdrucks und helfen bei der Implementierung von Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen.
Ein nachhaltiges MES-System fördert die Transparenz in der Lieferkette. Es ermöglicht die Überwachung von Lieferantenpraktiken, um sicherzustellen, dass ethische Standards, Umweltauflagen und soziale Verantwortung eingehalten werden.
managen:
Nachhaltige MES-Systeme unterstützen die Verwaltung des gesamten Produktlebenszyklus. Sie ermöglichen die Rückverfolgbarkeit, Überwachung von Produktions- und Entsorgungsphasen, um umweltfreundliche Designs, Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit zu fördern.