MES-Infotage liefern Antworten auf die Anforderungen von Industrie 4.0

Published:
17.1.17

Wie Unternehmen mehr Transparenz und Effizienz in der Produktion erreichen - besuchen Sie die MES-Infotage von gbo

gbo datacomp ist ein führender Experte für umfassende MES-Lösungen. Und bietet produzierenden Unternehmen auch in diesem Jahr mit der gefragten Veranstaltungsreihe „gbo MES specials“ wertvolle Einblicke in praxisorientierte Lösungen. Mit denen können Unternehmen ihre Produktionsprozesse transparenter und effizienter gestalten. Auf den drei separaten Infotagen geben die MES-Spezialisten von gbo Antworten auf Fragen wie zum Beispiel: Wie ebnen sich mittelständische Unternehmen den Weg in die Industrie 4.0 ebnen? Wie optimieren sie Rüst- und Durchlaufzeiten und wirken Kapazitätsengpässen frühzeitig entgegen? In gewohnt lockerer Atmosphäre tauschen sich die Teilnehmer über ihre Erfahrungen aus. So gewinnen sie neue Kenntnisse, um die aktuellen Herausforderungen einer lückenlosen Prozess- und Qualitätsdokumentation zu meistern.Schnell und flexibel, aber kostenoptimiert produzieren: Das wird heute von Fertigungsunternehmen verlangt. Modulare MES-Lösungen, maßgeschneidert auf die Anforderungen der jeweiligen Produktion, sind die Basis für die erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0. Wie Unternehmen die Fertigung durch eine effiziente Datenerfassung stets „online“ im Blick haben und transparent analysieren, demonstriert gbo datacomp auf den „MES specials“ unter dem Titel:

„MES in der Produktion - Transparenz und Effizienz“

16. Februar 2017, Oldtimerfabrik, Neu-Ulm6. April 2017, Motorworld, Böblingen1. Juni 2017, Zugspitze, Garmisch-Partenkirchen

Dort erklären die gbo-Profis, wie Unternehmen ihre Fertigung mit einer MES-Lösung planen. Sie erklären, wie sie Probleme in der Produktion frühzeitig erkennen und dadurch brachliegende Potenziale nutzen. So erfahren die Teilnehmer, welche Rolle dabei eine horizontale und vertikale Datenintegration spielt. Sie erfahren, wie diese Integration eine detaillierte Prozessanalyse mittels Kennzahlensystemen nach VDMA 66412-X ermöglicht. Anhand von Best-Practice-Lösungen tauschen die Teilnehmer ihre Erfahrungen aus der Praxis aus. Anschließend bietet das optionale Rahmenprogramm reichlich Gelegenheit zum Networken.„Industrie 4.0 ist das Schlagwort unserer Zeit. Aber was es konkret für ein produzierendes Unternehmen bedeutet, wie man Industrie 4.0 in der Praxis umsetzt, ist vielen nicht klar“, sagt Michael Möller, Geschäftsführer von gbo datacomp. „Wir haben die MES-Infotage so gestaltet, dass man schnell ins Gespräch kommt und mit einem Aha-Effekt nach Hause fährt.“ Der Fokus liegt auf dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander und mit den MES-Spezialisten von gbo, die für sämtliche Fragen den ganzen Tag zur Verfügung stehen.Die Teilnahme an den „gbo MES specials“ ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt auf www.gbo-datacomp.de oder telefonisch unter +49 6253 808500. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Pressekontakt:gbo datacomp GmbHDr. Christine LöttersSchertlinstr. 12a86159 AugsburgTel. +49 821 597010Mobil +49 171 48 11 803marketing@gbo-datacomp.depost@sc-loetters.de